
Lebendiger Dialog zwischen Bund, Ländern und Bündnis #ZukunftDerIndustrie
Am 12. Oktober diskutierten Bundesminister Robert Habeck, Mona Neubaur, Vorsitzende der Wirtschaftsministerkonferenz und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, sowie Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender

Aufruf: Die #ZukunftDerIndustrie jetzt gestalten und sichern
Krieg, Pandemie und ihre Folgen stellen uns vor große Herausforderungen Verknappungen in der Gas- und Rohstoffversorgung, steigende Energiepreise, zusätzlich die globalen Folgen der Corona-Pandemie und unterbrochene Lieferketten treffen insbesondere das

Mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
Die Koalition hat das Ziel eines modernen Staates zuoberst in ihren Koalitionsvertrag aufgenommen. Die Ampel-Koalition will insbesondere auch Planungs- und Genehmigungsverfahren modernisieren, entbürokratisieren und digitalisieren. Das ist richtig und unverzichtbar.

Klares Bekenntnis zur Fortsetzung des Bündnis Zukunft der Industrie
Das Bündnis Zukunft der Industrie wird auch in der kommenden Legislaturperiode aktiv die deutsche und europäische Industrie- und Wirtschaftspolitik begleiten. Darauf haben sich am Mittwoch das Bundesministerium Wirtschaft und Klimaschutz,

Appell des Bündnisses: Lassen Sie sich impfen!
Rund 61 Prozent der Deutschen sind inzwischen vollständig geimpft, über 65 Prozent haben zumindest ihre Erstimpfung erhalten. Nach wissenschaftlicher Expertise benötigt Deutschland eine Impfquote von mindestens 85 Prozent um die

Wirtschaftsministerkonferenz und Bündnis Zukunft der Industrie starten Dialog
Die Spitzenvertreter der Wirtschaftsministerkonferenz und des Bündnisses Zukunft der Industrie haben heute einen Dialog über Herausforderungen und Chancen für die Industrie in Deutschland gestartet. Dabei wurde eine engere Kooperation von

Erfolgreiche Industriepolitik sichert Innovationen für Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung
Digitalisierung und Transformation der Industrie haben längst begonnen. Klimawandel und Klimaziele fordern Unternehmen und Beschäftigte zusätzlich. Neue Technologien, die auf Nachhaltigkeit setzen, sind mehr denn je gefragt. Die deutsche Industrie

Gelungener Auftakt der Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen
Knapp 170 Teilnehmende folgten am 16. März der digitalen Veranstaltung unter dem Motto „Zusammenwachsen – für Stabilität und Zukunft!“. Sie markierte den offiziellen Start der neu gegründeten Service- und Beratungsstelle

Spitzengespräch: Wettbewerbsfähigkeit gezielt stärken
Beim heutigen Spitzengespräch betonten die Partner des Bündnisses #ZukunftDerIndustrie das gemeinsame Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen durch zielgerichtete Maßnahmen zu erhalten und nachhaltig zu stärken sowie den Industriestandort Deutschland zukunftsfähig

Jubiläum: Sechs Jahre Bündnis #ZukunftDerIndustrie
Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ wurde am 3. März 2015 gegründet. Zunächst waren 10 Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände, 3 Industrie-Gewerkschaften und der DGB, sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie dabei.

Virtuelles Networking: “Zusammenwachsen – für Stabilität und Zukunft!”
Die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen lädt zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zur virtuellen Auftaktveranstaltung mit dem ersten bundesweiten Netzwerktreffen am Dienstag, 16. März 2021, von

Review: Webtalk #ZukunftDerIndustrie
Corona ist derzeit das allbestimmende Thema. Die Pandemie stellt auch einen tiefen Einschnitt dar, in einer Zeit, in der sich die Industrie in Deutschland und Europa ohnehin in einem tiefgreifenden

Servicestelle für regionale Initiativen gegründet
Am 1. Januar 2021 hat eine neugegründete Service- und Beratungstelle ihre Arbeit aufgenommen. Ihr Auftrag: die vielfältigen regionalen Industriedialoge und ‑initiativen zu fördern, zu vernetzen und ihren Wirkungskreis zu erweitern.

Plattform für die Zukunft
Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ wird zukünftig als Plattform agieren. Der Zukunftsdialog soll so intensiviert und in der Federführung der jeweiligen Mitglieder stärker dezentral sowie regional strukturiert werden. Die Mitglieder

Die Weichen auf Zukunft stellen
Die Industrie trägt entscheidend zu Wachstum, Wohlstand und guten Arbeitsplätzen in Deutschland bei. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Unsere 54 Handlungsempfehlungen zeigen, wie. Im Jahr

Engagiert für die #ZukunftDerIndustrie
Industrie ist Teil der DNA des Wirtschaftsstandorts und zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Das Bündnis “Zukunft der Industrie” unterstützt Organisationen und Unternehmen bei ihrem Engagement für die #ZukunftDerIndustrie. Wir alle kommen
Die Weichen auf Zukunft stellen
Die Industrie trägt entscheidend zu Wachstum, Wohlstand und guten Arbeitsplätzen in Deutschland bei. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden. Unsere 54 Handlungsempfehlungen zeigen, wie.