Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Kli­ma­schutz mit­ein­an­der verbinden

#Zukunft­Der­In­dus­trie

Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Kli­ma­schutz mit­ein­an­der verbinden 

Wenn Euro­pa bis 2050 zum welt­weit ers­ten kli­ma­neu­tra­len Kon­ti­nent wer­den soll, müs­sen Inves­ti­tio­nen in grü­ne Tech­no­lo­gien mit einer nach­hal­ti­gen und moder­nen Indus­trie­po­li­tik ver­knüpft werden. 

Sowohl in der euro­päi­schen als auch in der deut­schen Poli­tik wer­den der­zeit mas­si­ve Anstren­gun­gen unter­nom­men, um die jewei­li­gen Coro­na-Reco­very-Maß­nah­men mit den Anfor­de­run­gen an eine grü­ne Trans­for­ma­ti­on von Wirt­schaft und Gesell­schaft zusam­men­zu­brin­genDie­se Anstren­gun­gen müs­sen wei­ter aus­ge­baut und mit einer nach­hal­ti­gen, moder­nen Indus­trie­po­li­tik ver­knüpft wer­den.  

Der Indus­trie kommt hier eine zen­tra­le Bedeu­tung in zu. Ohne unse­re Pro­duk­te und Lösun­gen, wird die öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on nicht gelin­gen. Kein Wind­rad wür­de sich dre­hen, kein Elek­tro­au­to auf die Stra­ße rol­len – und Häu­ser blie­ben ohne moder­ne Bau­stof­fe, drei­fach ver­glas­te Fens­ter oder auto­ma­ti­sche Tem­pe­ra­tur­reg­ler Ener­gie­fres­ser. Die Indus­trie arbei­tet täg­lich enga­giert an inno­va­ti­ven Ver­fah­ren, um noch mehr Mate­ria­li­en ein­zu­spa­ren und Pro­duk­te lang­le­bi­ger zu machen.  

Es kommt aber nicht nur auf das an, was pro­du­ziert wird, son­dern auch dar­auf, wie man es pro­du­ziertErneu­er­ba­re Ener­gien bil­den die Basis einer kli­ma­neu­tra­len Indus­trie. Um die Trans­for­ma­ti­on zur CO2-Neu­tra­li­tät mit der Stär­kung der Wirt­schaft zu ver­bin­den, brau­chen wir mehr Akzep­tanz für Maß­nah­men zum Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien. 

Das Bünd­nis „Zukunft der Indus­trie“ unter­stützt die Schwer­punkt­set­zung der EU-Kom­mis­si­on bei Kli­ma­schutz und Digi­ta­lem. Wich­tig ist, dass die EU-Kom­mis­si­on sich sowohl auf die Chan­cen des Green Deals fokus­siert als auch die Her­aus­for­de­run­gen berück­sich­tigt, um gleich­zei­tig Wett­be­werbs­fä­hig­keit zu stär­ken, Inno­va­ti­ons­po­ten­zia­le zu heben und Kli­ma­neu­tra­li­tät der EU bis 2050 zu errei­chen  

Mit zuneh­men­den Inves­ti­tio­nen in grü­ne Tech­no­lo­gien kön­nen die Treib­aus­gas-Emis­sio­nen wei­ter sin­ken. Doch wenn Euro­pa bis 2050 zum welt­weit ers­ten kli­ma­neu­tra­len Kon­ti­nent wer­den soll, muss die­se Ent­wick­lung in Deutsch­land und in Euro­pa kon­so­li­diert und beschleu­nigt wer­den. 

Green Reco­very Plan vorlegen 

Der Euro­pean Green Deal muss Kli­ma­schutz und Trans­for­ma­ti­on zur zen­tra­len Leit­li­nie in der euro­päi­schen Poli­tik machen. Die Finan­zie­rung von Kli­ma­po­li­tik muss stär­ker ins Zen­trum gerückt wer­den. Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on soll des­halb in den nächs­ten Jah­ren den euro­päi­schen Regu­lie­rungs­rah­men, v. a. auch im Kon­text der EU-Bei­hil­fe­re­ge­lun­gen, wei­ter­ent­wi­ckeln und an die neu­en euro­päi­schen Kli­ma­zie­le anpas­sen. Der Indus­trie­po­li­tik kommt in die­sem Pro­zess die Auf­ga­be zu, die rich­ti­gen Wei­chen für den ver­stärk­ten Umstieg auf nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien und Wert­schöp­fungs­ket­ten zu stel­len. Dazu gehört die För­de­rung von Inno­va­tio­nen und Inves­ti­tio­nen in For­schung eben­so wie die Ent­wick­lung eines ver­läss­li­chen Markt­rah­mens für die Ska­lie­rung neu­er Tech­no­lo­gien. Die Maß­nah­men im Zukunfts­pa­ket sind hier­bei posi­tiv zu bewer­ten, müs­sen aber rasch wei­ter­ent­wi­ckelt und aus­ge­wei­tet wer­den. Mit der natio­na­len und der euro­päi­schen Was­ser­stoff­stra­te­gie wer­den wich­ti­ge Impul­se gesetzt. Es muss sowohl For­schung und Ent­wick­lung als auch Pro­duk­ti­ons­stand­or­te in Deutsch­land geben. 

Aus­bau erneu­er­ba­re Ener­gien vor­an­trei­ben 

Erneu­er­ba­re Ener­gien sind die Basis für eine kli­ma­neu­tra­le Indus­trie. Eine nach­hal­ti­ge indus­trie­po­li­ti­sche Stra­te­gie muss für einen ver­läss­li­chen und zügi­gen Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien in Deutsch­land und in Euro­pa sor­gen. Die im Kon­junk­tur- und Zukunfts­pa­ket der Bun­des­re­gie­rung beschlos­se­ne Decke­lung der EEG-Umla­ge war ein rich­ti­ger Schritt und ange­sichts der erwar­te­ten coro­nabe­ding­ten Stei­ge­rung der EEG-Umla­ge im Jahr 2021 drin­gend gebo­ten. Um die Sek­tor­kopp­lung und kli­ma­freund­li­che Geschäfts­mo­del­le vor­an­zu­trei­ben, müs­sen wei­te­re Schrit­te zu einer Reform der EEG-Umla­ge und der Abga­ben und Umla­gen auf Ener­gie­prei­se zügig ent­wi­ckelt und umge­setzt wer­den. 

Tei­len: